Erneuern und Zukunft
Fenster und Türen wurden gewechselt.
Auf das Dach wurde eine Photovoltaikanlage gelegt.
Erfahren Sie alles über
Tauchen Sie ein in die Geschichte unserer Tafel, die seit ihrer Gründung eine zentrale Rolle in der Unterstützung der lokalen Gemeinschaft spielt. Hier erfahren Sie mehr über die Entstehung und wichtige Meilensteine unserer Organisation.
Erneuern und Zukunft
Fenster und Türen wurden gewechselt.
Auf das Dach wurde eine Photovoltaikanlage gelegt.
Übergabe- und Nutzungsvertrag
Übergabevertrag zwischen den Geflügelzuchtverein und der Tafel.
Nutzungsvertrag zwischen der Stadt Abensberg und der Tafel.
Umzug
Umzug der Ausgabestelle Neustadt an den neuen Standort Raffineriestraße 18.
Anpacken
Zum Heben der Paletten wurde eine Ameise angeschafft von der Tafel Garmisch-Partenkirchen wurde ein gebrauchtes Kühlfahrzeug gekauft durch den Kauf des Fahrzeuges mussten die Einfahrtstore des Carport erhöht werden.
Aussenlagerraum
Ein großer Aussenlagerraum konnte angemietet werden.
Umzug
Umzug in den Bad Gögginger Weg 22. Einweihung und Segnung am 26.07.2014 durch Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Karl und Kaplan Wolfgang Schillinger. Erste Ausgabe dort am Freitag 27.06.2014.
Weitere Verbesserungen
Carport wird seitlich geschlossen, damit sind wir vor Wind und Wetter geschützt. Für die Kundenräume wird ein Pelletofen in Betrieb genommen.
Tafel wächst weiter
40 ehrenamtliche Helfer und Helferinnen in Abensberg und 21 ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Neustadt helfen, dass der Tafelbetrieb am Laufen bleibt. Einführung eines eigenen Computer-Tafel-Programms
2011
Kühlzelle
Kühlfahrzeuge
Kühlfahrzeug gesponsert von der Firma Mercedes wird in Betrieb genommen. Die Anschaffung war von Nöten, weil die Europäischen Hygienerichtlinien vorschreiben, dass die abzuholenden Waren im gekühlten Zustand transportiert werden müssen. Carport wird in Betrieb genommen.
Neue Ausgabestellen
Am 04. Mai 2007 wurde in Neustadt/Donau eine Ausgabestelle im Anton-Treffer-Stadion eröffnet. Für die neuen Räume in der Münchener Straße 18 in Abensberg die uns von der Josef Stanglmeier Stiftung dankenswerterweise kostenlos zur Verfügung gestellt wurden, erfolgte die Schlüsselübergabe am 04. Juni 2007. Nach einigen Verschönerungsmaßnahmen konnte die erste Warenausgabe in den neuen Räumen am Freitag, 19. Oktober 2007 erfolgen.
Gründungsversammlung
Nach Besichtigungsfahrten, dem Finden eines Ausgabeorts und dem kostenlosen überlassen eines Fahrzeuges durch die Firma Autohaus Baumer Abensberg, konnte am 25. April 2006 zur Gründungsversammlung im Bierstüberl des Seniorenheim Abensberg eingeladen werden. Die Abensberger Tafel ist ein unabhängiger Verein, dessen Mitglieder sich aus unterschiedlichen Alters- und Berufsgruppen zusammensetzt. Mit 21 ehrenamtlichen Helfern nahm man am 07. Juli 2006 im Gebäude der Caritas-Sozial-Station den Betreib auf. Am ersten Ausgabetag konnte man 39 berechtigte Haushalte (90 Erwachsene und 39 Kinder) mit Lebensmitteln versorgen. Von Ausgabe zu Ausgabe fanden mehr berechtigte den Weg zu uns.
2006
Gründung
Im Herbst 2005 wurde vom Gründer der Abensberger Tafel e.V. Rudolf Buchner die Idee geboren eine Tafel in Abensberg ins Leben zu rufen. Nach vielen Gesprächen fand er bald in Sebastian Rothtauscher einen engagierten Mitstreiter.
Das Projekt Tafel wurde von nun an gemeinsam vorangetrieben.
Tafel Abensberg 2025
Bad Gögginger Weg 22
93326 Abensberg
Telefon: 09443 1522
Mobil: 0176 30183400